Allgemeine Geschäftsbedingung
(AGB)
Angelina Wiedemann STAND August 2025
Im nachfolgenden Vertrag ist der Auftraggeber diejenige Person, die bei Angelina
Wiedemann ein Fotoshooting bucht mit Unterzeichnung des Vertrages. Die Fotografin ist Angelina Wiedemann. Unter Fotografien sind die im Rahmen des Auftrags erstellten Bilder zu verstehen.
ALLGEMEINES
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle durch Angelina
Wiedemann erbrachten Dienstleistungen im Bereich der Out- und Indoor-Tierfotografie sowie für alle Angebote und Aufträge. Diese AGB sind Bestandteil jeder Vereinbarung zwischen Angelina Wiedemann und dem Auftraggeber, auch für zukünftige Aufträge, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
AUFTRAGSVEREINBARUNG & TERMIN
Die Buchung eines Fotoshootings bei Angelina Wiedemann erfolgt verbindlich. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Auftrags zustande, die nach der Anfrage des Auftraggebers erfolgt. Änderungen oder Ergänzungen des Auftrags sind nur schriftlich gültig und bedürfen der Zustimmung beider Parteien. Terminbestätigungen werden per E-Mail oder in schriftlicher Form übermittelt.
TFP / MODELS
TFP Shootings erfolgen auf Basis der bestehenden AGB. Alle Regelungen gelten auch für TFP. Bei TFP-Shootings entstehen keine Kosten für das Tier oder die Besitzer:innen. Im Gegenzug erhält der/die Tierhalter:in eine Auswahl der bearbeiteten Bilder zur privaten Nutzung, Social Media. Kommerzielle Nutzung der Bilder (z. B. Werbung, Verkauf, Zuchtanzeigen) bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Angelina Wiedemann. Das Shooting findet auf Basis von gegenseitigem Respekt und Freiwilligkeit statt, das Tier steht jederzeit im Vordergrund.
PREISE, HONORAR, FÄLLIGKEITEN
Nebenkosten, wie Reisekosten und Studiomieten, sind zusätzlich vom Auftraggeber zu tragen. Anfahrten bis 15 km rund um 89079 Ulm sind kostenlos, jeder weitere gefahrene Kilometer wird mit 0,40 € pro Kilometer berechnet. Bei Paketangeboten sind Materialkosten im Preis inbegriffen. Rechnungen werden nach Buchung des Auftrags erstellt und sind innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt ohne Abzug fällig. Die Erbringung der fotografischen Dienstleistungen erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars. Nachbestellungen oder zusätzliche Leistungen werden gesondert in Rechnung gestellt. Entscheidet sich der Auftraggeber nach dem Shooting und nach Unterzeichnung des Vertrages dazu, weitere Bilder zu erwerben (z. B. bei einem Paket “tiny story” mit 3 Bildern), wird jedes weitere Bild mit 25 € berechnet. Die vom Kunden ausgewählten Bilder gelten als verbindlich. Ein nachträglicher Tausch der Auswahl ist ausgeschlossen.
GESTALTUNGSFREIHEIT
Angelina Wiedemann behält sich die künstlerische Freiheit bei der Gestaltung der Fotografien vor. Sofern keine besonderen Wünsche des Auftraggebers vereinbart wurden und diese nicht schriftlich festgehalten wurden obliegt es der Fotografin, den Stil und die Bildauffassung zu bestimmen. Reklamationen hinsichtlich des künstlerischen Stils oder der Umsetzung sind ausgeschlossen. Änderungswünsche während der Bildbearbeitung können zusätzliche Kosten nach sich ziehen, die vom Auftraggeber zu tragen sind.
BEARBEITUNG UND VERÖFFENTLICHUNG DER AUFNAHMEN
Sofern im Vertrag nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde, dürfen die von Angelina
Wiedemann erstellten Fotoaufnahmen weder vom Tierhalter noch von Dritten in irgendeiner Form verändert oder bearbeitet werden. Dies umfasst insbesondere die Veränderung des Bildschnitts, Farbveränderungen, das Hinzufügen von Texten oder Symbolen sowie sonstige grafische oder digitale Eingriffe. Ebenso ist das Entfernen des Fotografenlogos nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlung behält sich Angelina Wiedemann ausdrücklich vor, rechtliche Schritte gegen den Auftraggeber einzuleiten. Veröffentlichungen der Fotos auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder ähnlichen Kanälen sind ausschließlich in der von der Fotografin bereitgestellten Web-Version mit sichtbarem Logo und unter Verlinkung der offiziellen Fotografen- Seite zulässig (z. B. www.anma-fotografie.de oder entsprechende Social-Media-Profile). Für kommerzielle Nutzung der Bilder, etwa im Rahmen von Unternehmenswebseiten, Werbung oder anderen geschäftlichen Zwecken, darf ausschließlich die dafür vorgesehene Datei „kommerzielle Zwecke ohne Logo“verwendet werden. In diesen Fällen ist eine namentliche Nennung der Fotografin verpflichtend, etwa durch eine Bildunterschrift oder einen Hinweis im Impressum. Die kommerzielle Nutzung bedarf grundsätzlich einer vorherigen Absprache und ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Fotografin. Diese Erlaubnis muss individuell im Vertrag festgehalten
werden.
BILDAUSWAHL & BEARBEITUNGSZEIT
Nach dem Shooting erhält der Auftraggeber innerhalb von 7 Werktagen eine passwortgeschützte Online-Galerie zur Auswahl der im Paket enthaltenen Bilder. Nach Auswahl durch den Auftraggeber beträgt die Bearbeitungszeit der finalen Bilder in der Regel 2–4 Wochen. Expressbearbeitungen sind nach Absprache gegen Aufpreis möglich. Die Rohdaten (unbearbeiteten Originaldateien) werden nicht herausgegeben.
STORNIERUNG & TERMINVERSCHIEBUNG, WIDERRUFSRECHT UND FOLGEN
DES WIDERRUFSRECHT
Bei einer direkten Buchung eines Shootings ist der vollständige Rechnungsbetrag innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung zu begleichen.
Stornierungsbedingungen:
• Bis zu 4 Wochen (28 Tage) vor dem Termin:
Eine kostenfreie Stornierung ist möglich; der Gesamtbetrag wird vollständig erstattet.+
• 2 Tage (48 Stunden) bis 27 Tage vor dem Termin:
Es wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 30 % des Gesamtbetrages einbehalten. (§ 280 BGB „Schadensersatz wegen Pflichtverletzung“)
• Weniger als 48 Stunden vor dem Termin:
Der volle Betrag bleibt fällig.
Eine Ausnahme besteht bei Krankheit, sofern diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird. In diesem Fall wird lediglich das 30 %ige Ausfallhonorar berechnet.
Maßgeblich für die Wirksamkeit einer Stornierung ist sowohl der Zeitpunkt des Eingangs als auch der angegebene Grund der schriftlichen Rücktrittserklärung gegenüber der Fotografin. Die Widerrufserklärung ist schriftlich zu richten an Angelina Wiedemann info@anma-fotografie.de. Für die Einhaltung der Widerrufsfrist genügt es, wenn der Auftraggeber die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf dieser Frist absendet. Im Falle eines wirksamen Widerrufs verpflichtet sich die Fotografin, alle geleisteten Zahlungen ohne Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Widerrufseingangs, zu erstatten. Ein darüber hinausgehender Anspruch auf Schadensersatz oder Minderung – etwa für Reise-, Verpflegungs-oder Übernachtungskosten – ist ausgeschlossen.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen: Verträge über die Buchung von Shootingterminen, da die Erbringung der Dienstleistung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 und 9 BGB, Kommt es zu Verzögerungen in derZahlungsabwicklung, die auf unvollständige, fehlerhafte oder nachträglich geänderte Angaben des Auftraggebers zurückzuführen sind, so begründet dies keinen Verzug seitens der Fotografin. Eventuell daraus entstehende Zusatzkosten trägt der Auftraggeber. Die Rückzahlung erfolgt grundsätzlich über dasselbe Zahlungsmittel, das auch bei der ursprünglichen Buchung verwendet wurde, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Dem Auftraggeber entstehen durch die Rückzahlung keinerlei zusätzliche Gebühren. Das Widerrufsrecht entfällt vorzeitig, wenn der Vertrag – auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers – von beiden Parteien vollständig erfüllt wurde, bevor der Widerruf erklärt wurde. Die Fotografin behält sich das Recht vor, Termine zu verschieben, ist in diesem Fall jedoch verpflichtet, zeitnah einen Ersatztermin anzubieten. Sollte die Veranstaltung seitens des Veranstalters vollständig abgesagt werden, erfolgt eine Rückerstattung des vollen Betrags. Fällt der Termin infolge höherer Gewalt, darunter Naturkatastrophen oder unvorhersehbare Ereignisse, aus, erlischt die Zahlungspflicht des Auftraggebers.
KOMMUNIKATION
Der Kunde verpflichtet sich, die für die Vertragserfüllung erforderlichen Mitteilungen (z. B. Rechnungen, Terminbestätigungen) regelmäßig in seinem E-Mail-Postfach sowie im Spam-Ordner zu prüfen. Eine Nichtkenntnisnahme entbindet nicht von den vertraglichen Pflichten.
RECHT AM EIGENEN BILD / PERSÖNLICHKEITSRECHTE
Personen, die auf Fotografien lediglich als Beiwerk im Hintergrund erscheinen, haben keinen
Anspruch auf Vergütung oder Schadensersatz, sofern ihre Abbildung lediglich zufällig erfolgt, die Anonymität gewahrt bleibt und sie nicht im Fokus der Darstellung stehen. Sie tragen durch ihre Anwesenheit lediglich zur Lebendigkeit des Gesamtbildes bei. Der Auftraggeber informiert die anwesenden Personen im Vorfeld darüber, dass im Rahmen des Auftrags Fotoaufnahmen entstehen können, die auch veröffentlicht werden. Ist der Auftraggeber selbst auf den Bildern zu sehen, verpflichtet sich die Fotografin, dessen Persönlichkeitsrechte zu achten, es sei denn, es wurde im Shootingvertrag ausdrücklich etwas anderes schriftlich geregelt. Jegliche Bearbeitung, Veränderung oder Veröffentlichung der Aufnahmen erfolgt unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte des Auftraggebers. Ein Anspruch auf namentliche Nennung des Auftraggebers besteht nicht.
ABNAHME, KORREKTUR & HAFTUNG
Nach Bereitstellung der bearbeiteten Bilder gilt die Leistung als erbracht. Die Haftung von Angelina Wiedemann beschränkt sich auf Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht werden. Für gesundheitliche Schäden, die während des Shootings am Tier oder am Auftraggeber entstehen, wird keine Haftung übernommen. Der Auftraggeber haftet für Schäden, die durch sein Tier an der Ausrüstung oder dem Eigentum von Angelina Wiedemann entstehen. Eine Haftung für Datenverlust nach Übergabe der Bilder ist ausgeschlossen. Der Kunde ist verpflichtet die Dateien eigenständig zu sichern. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die von der Fotografin erbrachte Leistung abzunehmen, sofern diese den vertraglich vereinbarten Anforderungen entspricht. Nach Bestätigung durch den Auftraggeber stellt die Fotografin die im Auftrag vereinbarte Leistung in der vorgesehenen Form bereit, etwa durch Übergabe eines Datenträgers oder Übermittlung der entsprechenden Dateien. Dem Auftraggeber ist es nicht gestattet, Korrekturen oder Erweiterungen durch Dritte (wie andere Agenturen oder Dienstleister) durchführen zu lassen und diese Kosten der Fotografin in Rechnung zu stellen. Etwaige beanstandungen oder Reklamationen müssen innerhalb von 5 Kalendertagen nach Erhalt der Bilder bei der Fotografin eingehen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gelten die
gelieferten Arbeiten als vertragsgemäß und mängelfrei angenommen. Für Schäden im
Zusammenhang mit der Vertragserfüllung haftet die Fotografin ausschließlich bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Davon unberührt bleiben Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie aus der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Für Verlust oder Beschädigung digitaler Bilddaten haftet die Fotografin ebenfalls nur bei Vorsatz oder. grober Fahrlässigkeit. In jedem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf die bereits geleistete Anzahlung bzw. den vereinbarten Rechnungsbetrag begrenzt. Die Archivierung der digitalen Bilddaten gehört nicht zum Leistungsumfang des Auftrags und erfolgt daher ohne Garantie. Liefertermine gelten nur dann als verbindlich, wenn sie ausdrücklich von der Fotografin bestätigt wurden. Für etwaige Verzögerungen haftet die Fotografin nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Die Gefahr und Kosten des Versands von Datenträgern, Dateien oder Daten, gleich ob online oder offline, trägt der Auftraggeber oder ein von ihm beauftragter Lieferdienst. Sofern keine abweichende schriftliche Regelung getroffen wurde, bestimmt die Fotografin die Art der
Übermittlung. Etwaige Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln gemäß § 634 BGB verjähren ein Jahr nach Übergabe der fertigen Arbeit.
URHEBERRECHT & NUTZUNGSRECHTE
Unter „Fotografien“ im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind sämtliche von Angelina Wiedemann erstellten Bildwerke zu verstehen, unabhängig von der verwendeten Technik, dem Format oder dem Medium, in dem sie geliefert oder veröffentlicht werden. Der Auftraggeber erkennt an, dass es sich bei dem gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 5 Urheberrechtsgesetz handelt. Die Urheberrechte verbleiben uneingeschränkt bei Angelina Wiedemann und sind grundsätzlich nicht übertragbar. Vorschläge oder Anregungen des Auftraggebers oder Dritter begründen keinerlei Miturheberrecht. Mit Lieferung der Fotos räumt Angelina Wiedemann dem Auftraggeber ein einfaches Nutzungsrecht zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung ein. Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung sowie einer gesonderten vertraglichen Vereinbarung. In diesem Fall wird eine hierfür optimierte Datei („kommerzielle Nutzung ohne Logo“) bereitgestellt. Eine namentliche Nennung – z. B. in Form einer Bildunterschrift oder im Impressum – ist bei kommerzieller Nutzung wünschenswert, jedoch nur dann verbindlich, wenn vertraglich ausdrücklich vereinbart. Wird das Bildmaterial durch den Auftraggeber oder Dritte entgegen der ursprünglichen Zweckbestimmung gewerblich oder kommerziell genutzt, ist hierfür eine zusätzliche Vergütung zu leisten. Die Nutzung weboptimierter (verkleinerter und mit Logo
versehener) Dateien ist im privaten, nicht-kommerziellen und wettbewerbsfreien Bereich erlaubt. Dabei ist stets auf die Fotografin hinzuweisen, etwa durch einen sichtbaren Vermerk wie: Angelina Wiedemann / www.anma-fotografie.de
(bitte mit funktionierendem Link und/oder namentlicher Nennung)
Jegliche Bearbeitung oder Veränderung der gelieferten Bilddateien – einschließlich Zuschnitt, Filter (z. B. durch Apps wie Instagram, VSCO o. ä.) oder fototechnischer Montagen, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Fotografin untersagt. Dasselbe gilt für die Weitergabe oder Übertragung der Nutzungsrechte an Dritte, die ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet ist. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Honorars auf den Auftraggeber über. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen ist Angelina Wiedemann berechtigt, eine Vertragsstrafe geltend zu machen. Der Auftraggeber erhält ausschließlich final bearbeitetes Bildmaterial im Printformat und/oder als hochauflösende JPG-Dateien. Die Herausgabe von unbearbeiteten Rohdaten (RAW/JPEG) ist grundsätzlich ausgeschlossen. Angelina Wiedemann behält sich das Recht vor, eine Auswahl der entstandenen Fotografien als Referenz für Eigenwerbung auf ihrer Website oder in anderen Präsentationen zu nutzen. Der Auftraggeber kann einer solchen Nutzung spätestens bei Vertragsabschluss ausdrücklich widersprechen.
VERÖFFENTLICHUNGEN / VERPFLICHTUNGEN
Die Fotoaufnahmen dürfen, sofern nicht anders im Vertrag schriftlich vereinbart, durch den
Tierhalter oder Dritte in jeglicher Form (Aufschriften, Veränderung des Bildschnittes,
Farbveränderungen etc.) nicht verändert oder bearbeitet werden. Ebenso ist das Entfernen des Fotografenlogos untersagt. Bei einem Verstoß gegen diese Klausel behält sich die Fotografin vor, rechtliche Schritte gegen den Auftraggeber einzuleiten. Etwaige Veröffentlichungen auf Facebook oder ähnlichen Plattformen müssen in der Webversion mit dem Fotografenlogo und dem Verlinken der Fotografen-Seite erfolgen. Für kommerzielle Zwecke (z. B. Werbung für Unternehmen, Homepage) dürfen die dafür optimierten Dateien „kommerzielle Zwecke ohne Logo“ genutzt werden. In diesen Fällen ist jedoch eine Erwähnung in Form einer Bildunterschrift oder eine Vermerks im Impressum verpflichtend. Diese Erlaubnis muss bei Bedarf für kommerzielle Zwecke individuell schriftlich im Vertrag vereinbart und festgehalten werden.
DATENSCHUTZ
Die im Rahmen der Auftragserfüllung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Auftrags und zur Kommunikation mit dem Auftraggeber verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN / SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen
Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz von Angelina Wiedemann.
Angelina Wiedemann
Bockweg 28
89079 Ulm
0173/1767763
Steuer Nr.: 88424/02032


